Nachhaltigkeit °
Daniel Wickersheim hat 2008 sein Architekturbüro im Hamburger Schanzenviertel gegründet mit dem Anspruch, ökologische und soziale Projekte zu planen. Dieses Anliegen wurde durch Kristina Mathew Mannsfeld bekräftigt, die 2018 mit ihren Tätigkeitsschwerpunkten Energieberatung und Bauen im Bestand seine Büropartnerin wurde. Die Bürokooperation mit Joachim Reinig, der pioniermäßig bereits 2004 die ersten großen Passivhäuser für Baugemeinschaften in Hamburg fertigstellte, unterstützt diesen Grundsatz seit Anfang 2025.
Dieser „rot-grüne“ Faden wird durch die Geschäftsführung und den Mitarbeiter:innen bei großen wie kleinen Projekten, bei Sanierungen und Neubauten stets verfolgt.
PlanWerk° hatte immer und hat auch heute mehr denn je den Anspruch, Gebäude aus ökologischen Baustoffen zu bauen, die mit den Quellen und Senken der Erde nachhaltig umgehen. Dabei werden Suffizienz, Materialreduzierung und Recycling im Team und mit Bauherrn kontrovers diskutiert, hinterfragt und von Firmen und Genehmigungsbehörden eingefordert. PlanWerk° entwickelt Energiekonzepte, mit denen Nutzer:innen in ihren Gebäuden mehr CO2 einsparen, als es die Wärmeschutz- und Energieeinsparverordnungen (EnEV) bzw. deren Nachfolger, das
Gebäudeeinergiegesetz (GEG, seit 2020) fordern. Um weitsichtig einer nachhaltigen Stadtentwicklung Rechnung zu tragen, berät PlanWerk° bewusst zur Flächennutzung, Nachverdichtung, zur Gebäudeausrichtung, Zonierung und zur behutsamen Kompaktheit. Bei der Gestaltung der Dach- und Außenflächen werden Regenwasserretention, Flächenentsiegelung sowie Eintrag und Nutzung solarer Gewinne explizit geplant.
PlanWerk° fokussiert bei seinen Bauvorhaben Funktionalität, gestalterische Qualität, Langlebigkeit, Möglichkeiten der späteren Nutzungsänderung durch flexible Grundrisse und die Zufriedenheit der Nutzer:innen. Alle wollen gesunde, sichere, behagliche Räume, die in jeder Hinsicht wirtschaftlich und durchdacht gestaltet sind.
Dieses Vorgehen wird mit Bauherrn zum Erhalt ihrer Werte ökonomisch und kapitalschonend abgestimmt. Nachhaltigkeit kann man sich leisten.